|
Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e.V.
|
Literatur
Lexikon Kursächsische Postmeilensäulen, transpress Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1989,
ISBN 3-344-00264-3. Das unverzichtbare Standardwerk für jeden ernsthaft Interessierten!
Es ist - wenn überhaupt - nur noch gebraucht erhältlich. |
Postsäulen und Meilensteine. Herausgegeben von der Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e. V. Dresden/Grillenburg (Stadt Tharandt). 4. überarbeitete Auflage, Schütze-Engler-Weber Verlags GbR, Dresden 2020, ISBN 978-3936203097. |
Katrin Körner: Die Ära der königlich sächsischen Meilensteine von 1858 bis 1873, 1. Auflage, Eigenverlag, Chemnitz 2017 |
Katrin Körner: 300 Jahre Kursächsische Postmeilensäulen 1722 - 2022, 1. Auflage, Eigenverlag, Chemnitz 2020. |
Eberhard Stimmel: Kursächsische Postmeilensäulen – Bibliographie. Herausgegeben von der Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e. V., Verlag für Bauwesen, Berlin 1988. |
René Prokoph: Steinerne Wegweisersäulen in der Sächsischen Schweiz. Schriftenreihe des Stadtmuseums Pirna, Heft 10, Pirna 1997. |
Die Bücher sind antiquarisch oder direkt beim Herausgeber erhältlich.
online-Texte
Gustav Adolf Kuhfahl: "Die kursächsischen Postmeilensäulen Augusts des Starken", Verlag des Landesvereines Sächsischer Heimatschutz, Dresden 1930. Das Buch kann hier online gelesen und auch als pdf-Datei heruntergeladen werden. Quelle: SLUB ( Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden) |
Eine ausführliche Biographie von Adam Friedrich Zürner. |
Wikipedia
Karten
durch Stefan Nowaczyk gepflegte Bestandskarte der kursächsischen Postmeilensäulen |
Auf dem Kartenwerk OSM (open street map) basierende Karte von Lutz Lange mit detaillierten Informationen und Fotos von königlich-sächsischen und kursächsischen Postmeilensäulen und anderen Wegezeichen |
eine Karte der " Alten Dresden-Teplitzer Poststraße " mit ihren Postmeilensäulen |
Sammlung von Karten vor 1945 |
private Seiten
Vereine
Die Forschungsgruppe Meilensteine e.V. bearbeitet im Wesentlichen alle nichtsächsischen Meilensteine in Deutschland und ehemals deutschen Gebieten, also das Gebiet von Westfalen über Norddeutschland bis Ostpreussen. |
Wanderausstellung und Postkutschen-/ Postschlittenfahrten bietet der Postkutschenverein Grillenburg an. |
Die Forschungsgruppe hat freundschaftlichen Kontakt aufgenommen mit dem englischen Verein "Milestonesociety", mit Sitz in Cheltenham im Südwesten Englands. Der Verein beschäftigt sich mit der Erfassung, Erhaltung und Restaurierung von Meilensteinen in England, 2026 wird man dort das 25-jährige Jubiläum feiern. |
|
|